Intuitive Art Workshops

Kreativ- und Kunst-Workshops mit Elementen aus der Kunsttherapie

„The act of creation is an attempt to enter a mysterious realm. A longing to transcend. What we create allows us to share glimpses of an inner landscape, one that is beyond our understanding. Art is our portal to the unseen world.“

– Rick Rubin

Intuitive Art Workshops

Let’s start with the basics: Was ist eigentlich Kunsttherapie? Kunsttherapie ist eine Form der Psychotherapie, die kreative Ausdrucksformen (Malen, Zeichnen, Modellieren, etc.) nutzt, um emotionale, psychische und physische Themen zu behandeln. Im Mittelpunkt steht dabei nicht das künstlerische Ergebnis, sondern der Prozess des Schaffens, der als ein Weg zur Selbsterkenntnis, Selbstheilung und persönlichen Entwicklung dient.

Schon immer war ich fasziniert von der Mischung aus Psychologie und Kunst. Nicht nur in meiner Arbeit als Brand Designerin (B.A.) verbinde ich tiefgehende, psychologische Fragen und kreative Gestaltung, sondern auch in meinem persönlichen Alltag und der Auseinandersetzung mit mir selbst. Nach einem Intensivkurs in Kunsttherapie an der Metàfora in Barcelona hat mich das Thema nicht mehr losgelassen und ich habe im Anschluss daran das Postgraduate Diploma in „Art Therapy & Community Art“ absolviert.

Du hast eine Idee für ein Workshop-Format, gibst ein Retreat, ein Teacher-Training oder möchtest mich als Gast-Expertin für Kreativität und intuitive Kunst dabei haben? Dann lass uns über deine Ideen und Möglichkeiten sprechen!

„We seek to restore our childlike perception: a more innocent state of wonder.“

Kunsttherapie hat mir vieles gezeigt und genau diese Erfahrungen gebe ich in meinen Workshops weiter:

1. Was zählt ist der Prozess und nicht das Ergebnis – der Weg und weniger das Ziel. Vom perfekten Ergebnis loszulassen bringt nicht nur Gelassenheit, sondern vor allem Freude auf dem Weg.

2. In uns allen steckt ein inneres Künstlerkind, das nur darauf wartet, spielen und sich ausdrücken zu dürfen. Uns fehlt im Alltag nur häufig der Zugang dazu.

3. Kunst muss nicht ästhetisch schön sein, sondern darf das zum Ausdruck bringen, was gerade da ist – und manchmal ist das Wunderschöne dann genau dort, im Unperfekten, zu finden.

4. Für kreativen Flow braucht es einen sicheren Raum, eine geschützte Umgebung und volles Vertrauen, um sich fallen lassen zu können.

5. Oft ist das Thema, was gerade präsent ist, gar nicht das eigentliche Thema, sondern hat seine Ursprünge an ganz anderer Stelle. Diese Wurzeln zu erforschen und die Zusammenhänge zu erkennen, macht am Ende wirklich frei.

6. Es gibt für mich kaum ein kraftvolleres Tool, als durch Farben, Formen, Materialien, etc. Emotionen sichtbar zu machen. Kein Wunder, dass das auch das ist, was mich als Designerin so motiviert und bewegt.

7. Unsere Intuition ist unsere wahre Superpower – die wir alle in uns tragen und nur manchmal im schnelllebigen Alltag und zwischen „hätte“, „müsste“ und „sollte“ überhören.

Genau diese Kreativität, Intuition und das Vertrauen in unsere ureigenen inneren Künstler wünsche ich mir für uns alle. Wann hast du das letzte Mal etwas getan, währenddessen du stundenlang an nichts denken musstest? Wann warst du das letzte Mal richtig im Flow? Wann hast du das letzte Mal Zeit und Raum vergessen?

Wie oft nehmen wir uns im Alltag diese Zeit? Zeit, mit den Händen zu arbeiten, an der frischen Luft oder weit weg vom Bildschirm. Zeit, kreativ zu sein – nicht für Designprojekte oder Markenstrategien, sondern für ein eigenes kreatives Werk. Zeit, in das Schaffensprozess einzutauchen und abzuschalten. Zeit, die Vergangenheit vergangen und die Zukunft zukünftig sein zu lassen.

Für mich ist genau das die Bedeutung von „Flow“ und das, was bei einer intuitiven Kreativ- oder Kunsttherapie-Session passieren kann. Eine Richtung zu verfolgen, ohne das Ergebnis zu kennen oder ein Ziel zu erzwingen. Ganz im Moment und in der Tätigkeit aufzugehen. Frei von Erwartungen anderer und frei von den eigenen Erwartungen. Und doch kleine und große Erfolge zu feiern, Treppenstufen zu erklimmen, Neues zu lernen und zu entdecken.

Wann hast du das letzte Mal etwas getan, währenddessen du stundenlang an nichts denken musstest? Wann warst du das letzte Mal richtig im Flow? Wann hast du das letzte Mal Zeit und Raum vergessen?

Exemplarische Workshops und Formate

Intuitive Art

TeilnehmerInnen dürfen aus verschiedensten Materialien und Techniken auswählen und angeleitet oder frei ihre Emotionen durch intuitive Kunst erforschen. Der intuitive Ausdruck hilft, Themen sichtbar und erlebbar zu machen.

Reconnect with nature

Die bewusste Erfahrung, Elemente aus der Natur mit allen Sinnen zu entdecken und diese als Teil eines sich wandelnden Kunstwerks zu erfahren erdet und verbindet die TeilnehmerInnen mit der Natur und sich selbst.

Themen-Workshops

Der Fokus auf ein bestimmtes Material (Ton, Linoldruck, Collage, Strukturpaste, Acryl, …) unterstützt TeilnehmerInnen dabei, sich auf eine bestimmte Technik einzulassen und in den Flow-Zustand zu kommen.

To be creative means to be in love with life. You can be creative only if you love life enough that you want to enhance its beauty, you want to bring a little more music to it, a little more poetry to it, a little more dance to it.

– Osho

Hi, ich bin Tanita

Ich bin Markenstrategin und Brand Designerin – irgendetwas zwischen kreativem Freigeist und strukturiertem Prozessmensch, zwischen Träumerin und Visionärin.

Mein Antrieb ist es, Emotionen zu wecken und Menschen zum Strahlen bringen – durch mein tägliches Handeln, aber auch durch meine kreative Arbeit. Mit der Kombination meines klassischen Branding Backgrounds und meiner feinfühligen Art, Essentielles ästhetisch in den Fokus zu rücken, verleihe ich Unternehmen durch strategisches Corporate Design eine einzigartige Identität.

Ich bin überzeugt davon, dass Design und Kreativität dazu beitragen, die Welt ein bisschen nachhaltiger, sinnstiftender und funktionaler zu machen – weshalb ich es mir zur Aufgabe gemacht habe, relevante Themen zugänglich zu gestalten und in den Fokus zu rücken. Seit Beginn meiner Selbstständigkeit Ende 2019 habe ich mich daher auf die Zusammenarbeit mit sinnstiftenden, Werte-orientierten GründerInnen und Unternehmen fokussiert.

Die Inspiration, der eigenen Intuition zu folgen und Träume schon heute und nicht irgendwann zu leben, gebe ich in Workshops, meinem Podcast und gleichnamigen Branding-Mentoring „roo:ts to fruits“ weiter.